In der Küche von Vietnam vereinen sich chinesische Einflüsse mit indischen und französischen – eine Folge der Kolonialzeit. Aufgrund der meeresgebundenen Geografie Vietnams spielen Fisch und Meeresfrüchte eine weit größere Rolle als Fleisch. Gern und viel isst man allerdings auch vegetarisch. Als Tourist tut man gut daran, sich an fleischfreien Gerichten zu versuchen, denn Fleisch wird auch gern mal roh verarbeitet – nichts für schwache Mägen. Wer sich aber an die traditionellen Gerichte Vietnams herantraut, erlebt häufig eine köstliche Überraschung, denn die vietnamesische Küche gilt als eine der besten der Welt. Serviert werden dabei meist Vorspeise, Hauptgericht und Dessert zugleich. Besonders spannend wird es dann, wenn sich asiatische und europäische Küche vermischen – wie bei den vietnamesischen Pfannkuchen namens Banh.
Kategorie: Südostasien
Lebensfreude und Traumstrände kennzeichnen Südostasien. Länder wie Thailand oder Indonesien wecken Fernweh. Hier erfahren Sie aber auch Interessantes über unbekanntere Länder wie Myanmar oder Laos.
Vietnamesische Sommerrollen
Frühlingsrollen kennt vermutlich jeder. Doch in Vietnam existiert eine gesunde Alterntive zum frittierten Snack. Sommerrollen sind ähnlich wie Frühlingsrollen mit viel Gemüse und (je nach Wunsch) mit Fleisch oder Fisch gefüllt, allerdings wird das Reispapier, in welches sie gewickelt werden, nicht frittiert. Ein perfektes Gericht für den Sommer.
Wir stellen Ihnen hier einen Rezeptvorschlag vor, den Sie allerdings nach Belieben abändern können.
Eine Bootsfahrt im Mekong-Delta

Der Mekong, die Lebensader des kontinentalen Südostasiens, ist mit einer Länge von rund 4900 km der sechstlängste Fluss der Erde. Er entspringt im Hochland von Tibet und fließt von dort durch China, Myanmar, Laos, Thailand und Kambodscha nach Vietnam, wo er ins Südchinesische Meer mündet. Bevor das passiert, spaltet er sich allerdings in ein Labyrinth aus verschiedenen kleinen Flussarmen und Kanälen-das Mekong-Delta– auf. Durch die üppige Vegetation wird im Mekong-Delta intensive Landwirtschaft betrieben und es wird auch die „Reiskammer Vietnams“ genannt. Man kann hier zahlreiche Ausflüge unternehmen und zum Beispiel die schwimmenden Märkte auf einer Flussfahrt besuchen.
Heute haben wir ein Rezept für die Naschkatzen unter uns: Klebreis mit Mango. Er schmeckt herrlich fruchtig und süß und ist somit der perfekte Nachtisch. Und so können sie die thailändische Spezialität zuhause nachkochen:
Zutaten
- 300 g klebriger Reis (Khao Niew)
- 250 g Kokosmilch
- 2 TL Zucker
- 3 Mangos
Die malayische Küche ist vielfältig, abwechslungsreich und bunt. Manche Leute sagen sogar, dass man in Malaysia jeden Tag im Jahr ein anderes Gericht essen kann und noch immer nur einen kleinen Bruchteil der malaysischen Küche kennt. Eine besondere Spezialität ist jedoch Saté. Das sind kleine, marinierte Fleischspieße, die über Holzkohle gegrillt und mit der typischen Erdnuss-Soße serviert werden. Dieses Gericht stellen wir Ihnen heute vor:

Hanoi: Abenteuer Straßenüberquerung
Eine rund fünf Meter breite Straße trennt unsere Unterkunft in Hanoi von dem Geldautomaten, der die ersten paar Millionen Dong für unsere Reisekasse ausspucken soll. Das Problem: Pro Sekunde fahren hier gefühlt Hunderte, teilst höchst kurios beladene, Mopeds entlang. Jedes der Zweiräder scheint dabei seine ganze eigene Fahrspur zu haben. Während der rasanten Fahrt wird mit dem Smartphone munter telefoniert, kleine Videos gedreht oder Selfies geschossen. Der Verkehr scheint absolute Nebensache für die Mopedfahrer zu sein.
Wie in allein Ländern Asiens bevorzugen die Menschen in Kambodscha Speisen mit viel Gemüse, Reis, Fisch oder Fleisch, jedoch alles mit weniger Schärfe als in den Nachbarländern. Wie auch bei uns Deutschen ist dort die Brotkultur sehr beliebt und wird mit allen möglichen Soßen und Beilagen serviert. Wenn Sie etwas Typisches aus Kambodscha kochen möchten und Ihre Freunde beeindrucken wollen, sollten Sie unbedingt dieses Gericht probieren. Die Kokosmilch verleiht dem Fischcurry eine sanfte cremige Note und passt herrlich zu jeder besonderen Angelegenheit! Servieren Sie zum Gericht Reis und etwas Brot zum dippen – das Nachkochen wird ein Erfolg!
Die thailändische Küche wird auf der ganzen Welt aufgrund seiner vielen verschiedenen Geschmacksaromen, ihrer Schärfe und gleichzeitigen Leichtigkeit geschätzt. Da das Klima in Thailand tropisch-schwül ist, darf in den Gerichten die Grundzutat Chili nicht fehlen sowie die Fischsoße Nam-Pla. Um die Münder abzukühlen, ist es üblich, Nachspeisen wie frische Früchte mit Kokosmilch oder andere tropische Kreationen zu servieren. Die heutige typische Nachspeise, Sangkaya, benötigt nur wenige Zutaten und ist das perfekte Dessert, um das paradiesische Urlaubsfeeling nach Hause zu holen – aufgrund seiner traditionellen Servierform- nämlich in einer Kokosnuss!
Philippinische Gerichte wurden durch die Länder China, Spanien und Malaysia sehr geprägt. Eine der vielen philippinischen Spezialitäten und Köstlichkeiten ist Lumpia. Die philippinischen Teigrollen gibt es in verschiedenen Varianten wie z.B. mit Fleisch, Gemüse oder mit Erdnüssen- für die Feinschmecker unter Ihnen. Für dieses Gericht brauchen Sie etwas Fingerspitzengefühl, jedoch erwartet Sie ein asiatisches Geschmackserlebnis der besonderen Art. Ob als Snack, Vorspeise oder Hauptspeise serviert mit Reis, dieses Gericht ist vielseitig einsetz- und austauschbar mit anderen leckeren Zutaten. Lassen Sie Ihrer Kreativität in der Küche freien Lauf!