Kategorien
China Feste Indien Japan Kulturelles Ostasien Sri Lanka Südasien Südkorea Südostasien Taiwan Thailand Vietnam

Wie ist das eigentlich mit Weihnachten in Asien?

Weihnachten wird in asiatischen Ländern auf vielfältige und teils überraschende Weise gefeiert, verstanden und wahrgenommen. Obwohl es in vielen dieser Länder kein traditioneller Feiertag ist, haben Globalisierung und kultureller Austausch dazu geführt, dass das Fest auch außerhalb des Christentums einen Platz in den Herzen vieler Menschen gefunden hat. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Weihnachten in China, Indien, Thailand, Japan, Südkorea, Sri Lanka, Taiwan und Vietnam.

China

Anteil der Christen: etwa 1-2%
Weihnachten ist ein Feiertag: Nein

In China ist Weihnachten vor allem ein kommerzielles Ereignis. Glitzernde Dekorationen, riesige Weihnachtsbäume in Einkaufszentren und „Weihnachtsmänner“ in roten Anzügen gehören zum Bild. Eine besondere Tradition ist das Verschenken von Äpfeln, die in buntes Papier gewickelt sind. Der Brauch basiert auf einem Wortspiel: Das chinesische Wort für „Heiliger Abend“ (Ping’an Ye) klingt ähnlich wie das Wort für „Apfel“ (Pingguo). Für viele junge Chinesen ist Weihnachten ein romantisches Fest, ähnlich wie der Valentinstag, bei dem Paare gemeinsam ausgehen.

Weihnachten in China
Weihnachten in China

Indien

Anteil der Christen: etwa 2,3%
Weihnachten ist ein Feiertag: Ja

In Indien feiern Christen Weihnachten mit großem Eifer. Besonders in Goa, Kerala und den nordöstlichen Bundesstaaten wie Nagaland wird das Fest farbenfroh begangen. Häuser und Kirchen werden mit bunten Lichtern und Sternen geschmückt. Traditionelle indische Weihnachtskuchen, sogenannte „Plum Cakes“, sind beliebt. Neben der Mitternachtsmesse ist es üblich, Familie und Freunde mit Essen und Süßigkeiten zu bewirten. Die landestypischen Bräuche, wie das Anzünden von Öllampen, verbinden christliche Feste mit hinduistischen Traditionen.

Thailand

Anteil der Christen: etwa 1%
Weihnachten ist ein Feiertag: Nein

In Thailand ist Weihnachten keine religiöse Feier, sondern ein fröhliches, kommerzielles Event. Einkaufszentren und Straßen leuchten in festlicher Dekoration. Besonders auffällig sind die aufwendigen Inszenierungen mit riesigen Weihnachtsbäumen und Kunstschnee, die bei tropischen Temperaturen surreal wirken. Viele Thailänder, unabhängig von ihrem Glauben, beteiligen sich an den Feiern, sehen es aber eher als eine Gelegenheit für Spaß und Geschenke. Dafür gibt es sogar ein eigenes Wort: „Sanuk“ bedeutet, dass man mit viel Spaß auch Feste aus anderen Kulturen feiert.

Weihnachten in Indien (oben) und Thailand (unten)
Weihnachten in Indien (oben) und Thailand (unten)

Vietnam

Anteil der Christen: etwa 7-8%
Weihnachten ist ein Feiertag: Nein

In Vietnam wird Weihnachten immer populärer, vor allem in Städten wie Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt. Kirchen und Einkaufsstraßen erstrahlen in festlichem Glanz. Viele Vietnamesen feiern Weihnachten als kulturelles Ereignis, ähnlich wie den westlichen Silvesterabend. In katholischen Gemeinden sind Krippen und Mitternachtsmessen ein zentraler Bestandteil. Kinder freuen sich auf „Ông già Noel“ – den vietnamesischen Weihnachtsmann – und die Möglichkeit, kleine Geschenke zu bekommen.

Japan

Anteil der Christen: etwa 1%
Weihnachten ist ein Feiertag: Nein

In Japan hat Weihnachten einen ganz eigenen Charakter entwickelt. Es wird als festlicher Anlass gefeiert, der wenig religiösen Bezug hat. Ein Highlight ist das gemeinsame Essen von Kentucky Fried Chicken, eine Tradition, die auf eine erfolgreiche Marketingkampagne in den 1970er Jahren zurückgeht. Die Straßen sind prachtvoll beleuchtet, und junge Paare nutzen Weihnachten als romantischen Abend mit Dinner und Geschenken. Ein weiteres Symbol ist der Weihnachtskuchen, meist ein mit Sahne und Erdbeeren dekorierter Biskuitkuchen.

Weihnachten in Japan
Weihnachten in Japan

Sri Lanka

Anteil der Christen: etwa 7%
Weihnachten ist ein Feiertag: Ja

In Sri Lanka hat Weihnachten sowohl religiöse als auch säkulare Bedeutung. Christen besuchen festlich geschmückte Kirchen und nehmen an Mitternachtsmessen teil. Typisch sind „Christmas Carols“, die in Schulen, Kirchen und Gemeinden gesungen werden. Weihnachtsbäume, meist aus Plastik, werden liebevoll dekoriert. Der „Sri Lankan Christmas Cake“, ein reichhaltiger Fruchtkuchen mit Cashews und Gewürzen, ist ein kulinarisches Highlight.

Südkorea

Anteil der Christen: etwa 29%
Weihnachten ist ein Feiertag: Ja

Als eines der wenigen asiatischen Länder, in denen Weihnachten ein offizieller Feiertag ist, wird das Fest in Südkorea auf vielfältige Weise begangen. Religiöse Christen besuchen die Mitternachtsmesse, während die breite Bevölkerung die Gelegenheit nutzt, um Zeit mit Familie oder Freunden zu verbringen. Geschenktausch und festliche Mahlzeiten sind weit verbreitet. Besonders beeindruckend sind die winterlichen Lichtfestivals, die in Städten wie Seoul für eine magische Atmosphäre sorgen.

Weihnachten in Südkorea
Weihnachten in Südkorea

Taiwan

Anteil der Christen: etwa 4-5%
Weihnachten ist ein Feiertag: Nein

In Taiwan ist Weihnachten zwar kein offizieller Feiertag, wird aber vor allem in städtischen Gebieten gefeiert. Schulen und Firmen veranstalten Weihnachtsfeiern, und Einkaufszentren locken mit Dekorationen und Sonderaktionen. Besonders beliebt ist es, Weihnachtskarten zu verschicken oder Geschenke auszutauschen. Einige christliche Gemeinden organisieren öffentliche Weihnachtsaufführungen oder Charity-Events, um die frohe Botschaft zu verbreiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert