Peking (auch Beijing genannt) ist eine Stadt, die auf wunderbare Weise Tradition und Moderne verbindet. Zwischen jahrtausendealten Tempeln und futuristischen Wolkenkratzern erwarten Dich Kulturschätze, beeindruckende Paläste und lebendige Stadtviertel. Tauche ein in die Highlights dieser faszinierenden Metropole!
Lage, Größe und Bedeutung von Peking
Peking liegt im Norden Chinas, etwa 150 Kilometer von der Küste entfernt. Mit rund 22 Millionen Einwohnern ist sie nicht nur die Hauptstadt, sondern auch das politische, kulturelle und wissenschaftliche Zentrum des Landes. Wer China wirklich verstehen möchte, kommt an Peking nicht vorbei – hier schlägt das Herz der chinesischen Geschichte und Gegenwart. Ein Grund, warum Peking in fast jeder Chinareise enthalten ist.
Unser Tipp: Plane für Peking mindestens 4–5 volle Tage ein. Die Stadt ist riesig und die Sehenswürdigkeiten liegen oft weit auseinander.
Ein kurzer Blick in die Geschichte Pekings
Peking blickt auf eine über 3000-jährige Geschichte zurück. Schon in der Zeit der Streitenden Reiche (5.–3. Jh. v. Chr.) war sie ein wichtiger Machtfaktor. Besonders unter der Yuan-Dynastie (13. Jh.) stieg Peking zur Hauptstadt des ersten Mongolenkaisers Kublai Khan auf. Später wurde die Stadt unter den Ming- und Qing-Kaisern prachtvoll ausgebaut – viele Bauwerke aus dieser Zeit kannst Du heute noch bewundern. Nach Jahren der politischen Umbrüche ist Peking heute eine pulsierende Megastadt mit tiefen historischen Wurzeln.
Die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten
Verbotene Stadt – das Herz des alten China in Peking

Das ehemalige Kaiserpalastgelände ist eine der größten Palastanlagen der Welt und ein absolutes Muss. Beim Durchschreiten der majestätischen Tore spürst Du die Macht und den Prunk vergangener Zeiten. Besonders beeindruckend: die filigranen Details an den Hallen und die goldenen Dachziegel.
Unser Tipp: Kaufe Dein Ticket unbedingt vorab online – und plane eine Führung oder Audioguide ein, um die Hintergründe besser zu verstehen.
Himmelstempel – ein Ort der Harmonie

Im Himmelstempel bat der Kaiser einst um gute Ernten. Die perfekte Symmetrie der Anlage und die kunstvolle Architektur machen ihn zu einem der schönsten Bauwerke Chinas. Besonders die Halle der Ernteopfer mit ihrem tiefblauen Dach ist atemberaubend.
Unser Tipp: Frühmorgens kommen – dann kannst Du die Einheimischen beim Tai Chi oder Musizieren beobachten!
Sommerpalast – kaiserliche Gartenkunst

Ein riesiges Areal aus Gärten, Tempeln und Seen. Der Kunming-See mit seinen Booten lädt zum Verweilen ein, während der Wandelgang mit seinen bemalten Balken zum Flanieren verführt.
Unser Tipp: Plane mindestens einen halben Tag ein und nimm bequeme Schuhe mit – es gibt viel zu entdecken!
Platz des Himmlischen Friedens und Mao-Mausoleum

Der größte Stadtplatz der Welt (Tian’anmen-Platz) ist nicht nur historisch bedeutsam, sondern auch eindrucksvoll in seiner Weite. Direkt anliegend findest Du die Große Halle des Volkes und das Mao-Mausoleum. Ein besonderer Moment ist beim Sonnenaufgang, wenn die Nationalflagge auf dem Tian’anmen-Platz gehisst wird.
Unser Tipp: Beachte die Sicherheitskontrollen (wie auf dem Flughafen!) und nimm unbedingt Deinen Reisepass mit. Der Eintritt ist frei, man benötigt aber eine Reservierung für den Besuch.
Hutongs – das alte Peking erleben

Die engen Gassen der traditionellen Wohnviertel erzählen von einem anderen, ruhigeren Peking. Hier kannst Du zwischen kleinen Läden, Garküchen und Innenhöfen schlendern.
Unser Tipp: Buche eine Rikscha-Tour oder lass Dich einfach treiben. Besonders schön sind die Hutongs rund um den Houhai-See!
Ausflüge ab Peking
Große Mauer – das achte Weltwunder

Ein absolutes Highlight ist natürlich die Chinesische Mauer. Von Peking aus erreichst Du mehrere Abschnitte:
- Mutianyu: weniger überlaufen, landschaftlich wunderschön.
- Badaling: am besten erschlossen, aber auch am vollsten.
- Jinshanling: für Wanderfreunde – hier kannst Du auf teils ursprünglichen Mauerteilen laufen.
Unser Tipp: Mutianyu ist perfekt für einen ersten Besuch – die Mischung aus guter Infrastruktur und weniger Menschen ist ideal. Und: Nimm Wasser und Sonnencreme mit!
Unser Artikel „Die Chinesische Mauer – bekanntes Wahrzeichen Chinas“ enthält alle wichtigen Informationen.
Ming-Gräber

Auf dem Weg zur Großen Mauer lohnt sich ein Stopp bei den Ming-Gräbern, der prächtigen Nekropole von 13 Ming-Kaisern. Besonders der Seelenweg mit seinen steinernen Wächterfiguren ist beeindruckend.
Chengde und die Sommerresidenz der Kaiser

Etwas weiter entfernt, aber lohnenswert: Der riesige kaiserliche Garten- und Tempelkomplex in Chengde bietet eine wunderbare Ergänzung zur hektischen Hauptstadt.
Beste Reisezeit für Peking
Die beste Reisezeit für Peking ist der Frühling (April bis Juni) und der Herbst (September bis Oktober). Dann sind die Temperaturen angenehm und die Luftqualität deutlich besser. Im Sommer wird es sehr heiß (über 35°C möglich) und im Winter bitterkalt – wobei die frostige Stille der verschneiten Verbotenen Stadt auch ihren Reiz hat.
Unser Tipp: Für eine Reise im Herbst spricht der berühmte „Goldene Herbst“ – wenn die Blätter der Ginkgos und Ahornbäume in leuchtenden Farben erstrahlen, ist die Stadt besonders schön!
China: Höhepunkte von Peking bis Hongkong

Die zweiwöchige Gruppenreise führt in die drei Megastädte Peking, Shanghai und Hongkong, aber auch zum Yulong-Fluss, zur Terrakotta-Armee und vielem mehr.
Yangtze

Die 17-tägige Reise beinhaltet den Dreischluchten-Staudamm, die Sehenswürdigkeiten Pekings, die Chinesische Mauer, eine Kreuzfahrt auf dem Yangtze, Garküchenbesuche und vieles mehr.